Moodboard Boho
Der Boho Einrichtungsstil, auch bekannt als Bohemian oder Boho-Chic, ist weit mehr als nur eine Einrichtungstrend – er ist eine Lebenseinstellung:
Bunt, kreativ, entspannt und mit einem Hauch von künstlerischem Flair bringt er Persönlichkeit und Wärme in jeden Raum oder auch auf deine Terrasse/Sitzplatz.

Was macht den Boho-Stil aus?
Farbenfrohe Palette – von kräftig bis sanft
Ob leuchtendes Sonnengelb, tiefes Smaragdgrün oder sanftes Rosé – der Boho Stil liebt die Vielfalt. Die Kombination aus kräftigen Tönen und zarten Pastellfarben sorgt für lebendige, einladende Räume, die zum Verweilen einladen.
Muster und Textilien – ein Fest für die Sinne
Paisley, Ikat, Batik, Mandala – der Boho Stil lebt von Mustermixen mit ethnischen und folkloristischen Einflüssen. Kissen, Teppiche, Wandbehänge und Decken schaffen ein gemütliches, kreatives Ambiente, das niemals langweilig wirkt.
Natürliche Materialien – erdige Wärme
Holz, Bambus, Rattan, Baumwolle, Leinen oder Jute: Natürliche Materialien sind im Boho Stil unverzichtbar. Sie schaffen eine warme, organische Atmosphäre und lassen Räume authentisch und geerdet wirken.
Vintage-Elemente – Charme mit Geschichte
Ob antike Fundstücke vom Flohmarkt oder liebevoll restaurierte Second-Hand-Möbel – der Boho Stil liebt Unikate mit Charakter. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und bringt einen Hauch Nostalgie ins Zuhause.
Entspanntes Chaos – geordnete Unordnung
Die Möbel- und Dekorationsanordnung im Boho Stil folgt nicht immer klassischen Regeln – und genau das macht den Reiz aus. Die scheinbar unkonventionelle Gestaltung strahlt trotzdem Harmonie und Behaglichkeit aus.
Globale Einflüsse – die Welt zu Gast
Kunstwerke, Stoffe und Dekoobjekte aus unterschiedlichen Kulturen fließen in den Boho Stil ein. Diese Mischung aus internationalen Einflüssen sorgt für einen einzigartigen, weltoffenen Look.
Pflanzen und Grünelemente – frische Lebensfreude
Vom üppigen Farn bis zur filigranen Hängepflanze – Zimmerpflanzen bringen nicht nur frische Luft, sondern auch Lebendigkeit in Boho-Räume. Sie verbinden Natur und Design auf ganz natürliche Weise.
Selbstgemachte Dekoration – mit Herz gestaltet
DIY-Dekorationen, handgefertigte Keramik oder selbstgenähte Kissenhüllen verleihen dem Boho Stil eine persönliche und individuelle Note – perfekt für alle, die gerne kreativ werden.
Freigeistige Atmosphäre – Raum für Individualität
Der Boho Stil ist ein Statement für Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung. Er ermutigt dazu, Regeln zu brechen und einen Raum so zu gestalten, wie er wirklich zu dir passt.
Ungezwungene Bequemlichkeit – ankommen und wohlfühlen
Weiche Sitzgelegenheiten, gemütliche Rückzugsorte und entspannte Wohnbereiche machen den Boho Stil zu einer Einladung, es sich einfach gut gehen zu lassen.
Welche Materialien werden beim Boho-Stil verwendet?
1. Naturfasern & Textilien
- – Baumwolle – weich, vielseitig, oft mit ethnischen Mustern bedruckt
- – Leinen – luftige, natürliche Struktur, perfekt für Vorhänge & Kissen
- – Wolle – für handgewebte Teppiche, Plaids und Kissen
- – Jute – rustikal und robust, häufig bei Teppichen und Körben
- – Makramee-Garne – für Wandbehänge, Pflanzenhalter & Deko
2. Holz
- – Massivholz in warmen Tönen
- – Gerne unbehandelt oder recycelt für einen authentischen Look
- – Typisch: rustikale Tische, Kommoden, Regale, geschnitzte Deko
3. Rattan, Bambus & Korbgeflecht
- – Leichte, luftige Möbel wie Sessel, Beistelltische, Lampenschirme
- – Körbe für Pflanzen oder Aufbewahrung
4. Keramik & Ton
- – Handgefertigte Vasen, Schalen und Töpfe
- – Oft in Naturtönen oder mit orientalischen Mustern
5. Metall-Details
- – Messing, Kupfer oder Antikgold für Kerzenhalter, Spiegelrahmen, Lampen
- – Selten Hochglanz, eher matt oder patiniert
Der Boho Einrichtungsstil ist ideal für alle, die ein Zuhause voller Kreativität, Wärme und Persönlichkeit schaffen möchten. Er vereint Farben, Muster, Texturen und kulturelle Inspirationen zu einer lebendigen und einladenden Atmosphäre – genau das Richtige für freie Geister, die es gern gemütlich haben.
Herkunft des Boho-Stils
Der Ursprung des Boho-Einrichtungsstils geht zurück ins 19. Jahrhundert und ist stark von der Bohème-Bewegung geprägt.
- – Die Bohème bestand aus Künstlern, Schriftstellern, Musikern und freien Denkern, die abseits bürgerlicher Konventionen lebten.
- – Diese kreative Subkultur entstand in Frankreich, verbreitete sich aber schnell in ganz Europa.
- – Sie liebten ungezwungene Lebensräume, die oft aus Flohmarktfunden, Reiseerinnerungen, Ethno-Textilien und selbstgemachten Stücken bestanden.
In den 1960er- und 1970er-Jahren erlebte der Stil ein Revival durch die Hippie-Bewegung, die ähnliche Werte wie Freiheit, Naturverbundenheit und kulturelle Offenheit vertrat.
Heute ist der Boho-Einrichtungsstil ein Mix aus Vintage, Ethno, Hippie und moderner Gemütlichkeit – und dabei so vielseitig, dass er sich in fast jedem Zuhause umsetzen lässt.